Nach 4 Stunden fahrt mit gefühlten 1,5 to. Ausrüstung sind wird in Nordhausen am Rande vom Harz angekommen. Auf dem Plan – Spaß, Kontakte und auch tauchen. Dazu gab es einiges an Workshops. Von Apnoe für Anfänger und Abnahmen wurde sogar noch Nachts getaucht. Für alle die nicht so viel tauchen wollten konnte man sich auch von Dr. Kerstin Reichert in Gewässerkunde und sogar der SK Süßwasserbiologie durchgesetzt. Auch SK Orientierung und SK Nachtauchen wurden angeboten. Also sehr viele möglichkeiten sich persönlich oder in der Gruppe zu entwickeln.
Hier einige Eindrücke vom SK Süßwasserbiologie

Nach einer Einführung wurden die Gruppen eingeteilt und mit einer Plastiktüte bestück in den See geschickt. Man sollte innerhalb einer halben Stunde Pflanzenstücke und Wirbellose Lebewesen einsacken. Was bei den kleineren Lebewesen nicht ganz so einfach war.

Dann wurde sortiert von Groß nach Klein. Klein war hier alles unter 1mm. Zur Freude von Kerstin haben wir sehr viele Edelkrebsteile gefunden. Darunter auch eine in blau.

In der Paarungszeit, die wir gerade haben konnten wir dann bei unseren Nachttauchgängen noch einige beobachten.
Bei Stürmischen und Regnerischen Wetter musste der eine oder andere Tauchgang auch ausfallen. Aber wir haben es geschafft das Melle sich trocken ins Wasser gewagt hat. Wie man auf den Bilder sehen kann, war es ihr auch schön warm.







2026 wollen wir auf jedenfall wieder dabei sein. Also meldet euch bei Jana und Melle.




